Englische Version unten // Französische Version hat Vorrang
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für jeden Kauf, der von einer natürlichen Person mit dem Status eines Verbrauchers (im Folgenden "Kunde") auf der Website erfolgt: https://fabbricadellamusa.com (im Folgenden die „Website“) bei der Gesellschaft FRAGRANCE ART&DESIGN (Handelsname: FABBRICA DELLA MUSA), einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.000 €, mit Sitz in der 1 rue de Stockholm, 75008 Paris, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 951 118 025, vertreten durch Barbara ADELMANN in ihrer Eigenschaft als Präsidentin und Thibaud DE VAULCHIER DU DESCHAUX in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer, die ordnungsgemäß befugt sind, die vorliegenden Dokumente zu unterzeichnen (im Folgenden die „Gesellschaft Fabbrica della Musa“), E-Mail-Adresse: info@fab-musa.com (im Folgenden „der Verkäufer“).
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen sollen den Verkauf und die Lieferung der vom Kunden über die Website beim Verkäufer bestellten Produkte regeln.
Sie sind jederzeit über den Hyperlink NV LIEN, der auf der Startseite der Website verfügbar ist, zugänglich und druckbar.
WICHTIG
"Jede Bestellung, die über die Website aufgegeben wird, setzt zwingend die vorbehaltlose Akzeptanz der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den Kunden voraus."
Artikel 1. Definitionen
Die nachstehenden Begriffe haben in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen folgende Bedeutung:
Artikel 2. Zweck
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln den Verkauf der Produkte durch den Verkäufer über die Website.
Der Kunde wird klar informiert und erkennt an, dass die Website sowohl an Verbraucher als auch an Fachleute gerichtet ist, dass jedoch die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ausschließlich den Verkauf von Produkten auf der Website an Verbraucher regeln.
Artikel 3. Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Kunde verpflichtet sich, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen sorgfältig zu lesen und diese ausdrücklich zu akzeptieren, bevor er die Zahlung für eine Bestellung von Produkten auf der Website vornimmt.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind am Ende jeder Seite der Website über einen Link zugänglich, der unter folgender Adresse zu finden ist (https://fabbricadellamusa.com//pages/t-cs), und sollten vor der Bestellung konsultiert werden. Der Kunde wird gebeten, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie davon aufzubewahren.
Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen bei jeder neuen Bestellung zu lesen, wobei die letzte Version der genannten AGB auf jede neue Bestellung von Produkten Anwendung findet.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „In den Warenkorb legen“, um die Bestellung aufzugeben, und dann auf die zweite Schaltfläche „Bestellung bestätigen und die Allgemeinen Verkaufsbedingungen vorbehaltlos akzeptieren“, erkennt der Kunde an, dass er die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Bedingung akzeptiert hat.
Artikel 4. Bestellung von Produkten auf der Website
Um ein Produkt kaufen zu können, muss der Kunde mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein und/oder die rechtliche Fähigkeit besitzen und ein Verbraucher sein.
Im Falle von laufenden Bestellungen müssen diese vom Kunden bezahlt und vom Verkäufer geliefert werden.
Artikel 5. Bestellungen
5.1. Produkteigenschaften
Der Verkäufer verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der Produkte und die Informationen, die der Kunde gemäß der französischen Gesetzgebung erhalten muss, klar, leserlich und verständlich darzustellen und deren Richtigkeit zu überprüfen.
Diese Merkmale und Informationen sind auf den Produktblättern auf der Website aufgeführt.
Diese Blätter enthalten insbesondere die Beschreibung, die Zusammensetzung, das Format und den Preis des Produkts.
Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
Außerdem wird der Verkäufer angeben, wenn er gesetzlich dazu verpflichtet ist:
Alle vom Verkäufer auf der Website verkauften Produkte entsprechen der geltenden europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich anwendbaren Normen.
Der Kunde ist verpflichtet, die verschiedenen Warnhinweise auf den Produktbeschreibungen sorgfältig zu lesen, insbesondere die verschiedenen Anwendungshinweise, bevor er eine Bestellung aufgibt.
5.2. Bestellverfahren
Die Produktbestellungen werden direkt über die Website aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die unten beschriebenen Schritte befolgen (bitte beachten Sie jedoch, dass die Schritte je nach Startseite des Kunden leicht variieren können).
5.2.1. Auswahl der Produkte und Kaufoptionen
Der Kunde muss das/die gewünschte(n) Produkt(e) auswählen, indem er auf das/die betreffende(n) Produkt(e) klickt und die gewünschten Mengen auswählt. Sobald das Produkt ausgewählt ist, wird es in den Warenkorb des Kunden gelegt. Dieser kann dann beliebig viele Produkte zu seinem Warenkorb hinzufügen.
5.2.2. Bestellungen
Sobald die Produkte ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Kunde auf den Warenkorb klicken und überprüfen, ob der Inhalt seiner Bestellung korrekt ist (einschließlich der Menge, der Eigenschaften und der Referenzen der bestellten Produkte, der Rechnungsadresse, der Zahlungsmethode und des Preises), bevor er den Inhalt bestätigt.
Sobald der Kunde den Inhalt des Warenkorbs validiert und sich identifiziert / registriert hat, wird ihm ein automatisch ausgefülltes Online-Formular angezeigt, das den Preis, die anwendbaren Steuern und die Versandkosten zusammenfasst.
Der Kunde kann dann die Zahlung für die Produkte gemäß der gewählten Zahlungsmethode vornehmen, indem er die auf der Website angegebenen Anweisungen befolgt und alle erforderlichen Informationen für die Rechnungsstellung und die Lieferung der Produkte bereitstellt.
"Bezüglich der Produkte, für die Optionen verfügbar sind, erscheinen diese spezifischen Referenzen, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Die aufgegebenen Bestellungen müssen alle notwendigen Informationen für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bestellung enthalten."
5.2.3. Empfangsbestätigung
Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, erscheint eine Seite auf der Website, um den Eingang der Bestellung des Kunden zu bestätigen.
Eine Kopie der Auftragsbestätigung wird automatisch per E-Mail an den Kunden gesendet, vorausgesetzt, die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse ist korrekt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenfassung der Bestellung sowie die Bestätigungs-E-Mail vom Kunden gespeichert und ausgedruckt werden können.
5.2.4. Abrechnung
Während des Bestellvorgangs muss der Kunde die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) zeigt die Pflichtfelder an, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des Kunden vom Verkäufer bearbeitet werden kann).
Der Kunde muss insbesondere alle Informationen zur Lieferung klar angeben, insbesondere die genaue Lieferadresse sowie etwaige Zugangscodes zur Lieferadresse.
Der Kunde muss auch das gewählte Zahlungsmittel angeben.
Weder der Online-Bestellschein, den der Kunde erstellt, noch die Auftragsbestätigung, die der Verkäufer dem Kunden per E-Mail sendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der verwendeten Bestell- oder Zahlungsmethode erhält der Kunde das Original der Rechnung per E-Mail.
5.3. Bestelldatum
"Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der Verkäufer die Bestellung online bestätigt. Die auf der Website angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen."
5.4. Preis
Für alle Produkte findet der Kunde auf der Website Preise in Euro einschließlich aller Steuern (inklusive MwSt.), sowie die anfallenden Versandkosten (ohne Verpackung und Geschenke, je nach Lieferadresse und gewähltem Transporteur oder Transportmittel).
Die Preise inklusive Mehrwertsteuer (MwSt.) beinhalten insbesondere die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Mehrwertsteuer. Jede Änderung des anwendbaren Satzes kann den Preis der Produkte ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Satzes beeinflussen.
Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften Produkts ausgedrückt.
Die Preise der Lieferanten des Verkäufers können geändert werden. Folglich können die auf der Website angegebenen Preise sich ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Sonderverkäufen geändert werden.
Die angegebenen Preise sind gültig, außer bei groben Fehlern. Der anwendbare Preis ist der auf der Website angegebene Preis zum Zeitpunkt, an dem die Bestellung vom Kunden aufgegeben wird.
5.5. Verfügbarkeit der Produkte
Der Verkäufer verpflichtet sich, das Produkt zu dem Datum oder innerhalb der Frist zu liefern, die dem Kunden angegeben wurde, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.
Die Nichtverfügbarkeit eines Produkts wird auf der Seite des betreffenden Produkts angezeigt.
In jedem Fall, wenn die Unverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden unverzüglich zu informieren, wenn das Produkt nicht verfügbar ist.
Im Falle, dass ein Produkt nicht verfügbar ist, kann der Verkäufer, sofern die Parteien zustimmen, ein alternatives Produkt von gleichwertiger Qualität und Preis anbieten, das vom Kunden akzeptiert wird.
Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung von nicht verfügbaren Produkten zu stornieren, erhält er die Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren Produkte gezahlten Beträge spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag gekündigt wurde.
Artikel 6. Widerrufsrecht
Die Modalitäten des Widerrufsrechts sind in der "Widerrufsbelehrung" festgelegt, die in Anhang 2 dieser Vereinbarung verfügbar ist.
Artikel 7. Zahlung
7.1. Zahlungsmethoden
Der Kunde kann seine Produkte online auf der Website gemäß den vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden bezahlen, das heißt durch:
Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er über alle erforderlichen Genehmigungen verfügt, um das gewählte Zahlungsmittel zu verwenden.
Der Verkäufer wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der online übermittelten Daten im Rahmen der Online-Zahlung auf der Website zu gewährleisten.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Zahlungsinformationen, die auf der Website bereitgestellt werden, an die Bank der Website übermittelt werden und nicht auf der Website verarbeitet werden.
7.2. Zahlungsdatum
Im Falle einer Einmalzahlung per Kreditkarte wird der Kunde bei der Bestellung von Produkten auf der Website belastet.
Im Falle einer Teillieferung wird der Gesamtbetrag dem Kunden frühestens bei Versand des ersten Pakets belastet.
"Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung von nicht verfügbaren Produkten zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen."
7.3. Zahlungsablehnung
Wenn die Bank sich weigert, eine Karte oder ein anderes Zahlungsmittel zu belasten, muss der Kunde den Kundenservice des Verkäufers kontaktieren, um die Bestellung mit einem anderen gültigen und vom Verkäufer akzeptierten Zahlungsmittel zu bezahlen.
Sollte aus irgendeinem Grund, sei es Widerspruch, Ablehnung oder anderes, die Übertragung des vom Kunden geschuldeten Geldflusses unmöglich sein, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.
Artikel 8. Nachweis und Archivierung
Jeder Vertrag, der mit dem Kunden abgeschlossen wird und der einer Bestellung über einen Betrag von mehr als 120 Euro einschließlich Mehrwertsteuer entspricht, wird vom Verkäufer für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren gemäß dem Artikel L.213-1 des Verbrauchergesetzes archiviert.
Der Verkäufer akzeptiert, diese Informationen zu archivieren, um die Transaktionen nachverfolgen zu können und auf Anfrage des Kunden eine Kopie des Vertrags bereitzustellen.
Im Falle eines Streits hat der Verkäufer die Möglichkeit zu beweisen, dass sein elektronisches Verfolgungssystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion gewährleistet.
Artikel 9. Eigentumsübertragung
Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Zahlung durch den Kunden Eigentümer der gelieferten Produkte.
Die oben genannten Bestimmungen stehen dem Übergang der Risiken für Verlust oder Beschädigung der Produkte, die Gegenstand des Eigentumsvorbehalts sind, an den Kunden nicht entgegen, sobald dieser oder ein von ihm benannter Dritter physisch Besitz von diesem Produkt ergreift, sowie den Risiken von Schäden, die sie verursachen können.
Im Falle der Übergabe an einen anderen Transporteur als den vom Verkäufer vorgeschlagenen, geht das Risiko von Verlust oder Beschädigung des Produkts auf den Kunden über, sobald das Produkt an den Transporteur übergeben wird.
Artikel 10. Lieferung
Die Liefermodalitäten der Produkte sind in der "Lieferpolitik" festgelegt, die in Anhang 3 dieser Vereinbarung aufgeführt ist.
Artikel 11. Verpackung
Die Produkte werden gemäß den geltenden Transportstandards verpackt, um maximalen Schutz für die Produkte während der Lieferung zu gewährleisten.
Die Kunden verpflichten sich, die gleichen Standards einzuhalten, wenn sie Produkte unter den in Anhang 2 - Widerrufsrichtlinie festgelegten Bedingungen zurückgeben.
Artikel 12. Garantien
"Neben den kommerziellen Garantien, die der Verkäufer für bestimmte Produkte anbieten könnte, hat jeder Kunde Anspruch auf "gesetzliche" Garantien für alle Produkte, die in Anhang 1 dieser Vereinbarung wiedergegeben sind."
Artikel 13. Verantwortung
Die Verantwortung des Verkäufers kann in keinem Fall in Anspruch genommen werden, wenn die vertraglichen Verpflichtungen, die dem Kunden zuzuschreiben sind, nicht erfüllt oder schlecht erfüllt werden, insbesondere bei der Eingabe seiner Bestellung.
Der Verkäufer kann nicht verantwortlich gemacht werden oder als in Verzug befindlich angesehen werden, für jede Verzögerung oder Nichterfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen, wenn die Ursache der Verzögerung oder Nichterfüllung auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist, wie er durch die Rechtsprechung der französischen Gerichte und Tribunale definiert ist.
Artikel 14. Höhere Gewalt
"Die Verantwortung des Verkäufers kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn die Nichterfüllung oder die Verzögerung bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist."
Es liegt höhere Gewalt im Vertragsrecht vor, wenn ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle des Schuldners liegt, das bei Abschluss des Vertrags nicht vernünftigerweise vorhersehbar war und dessen Auswirkungen durch angemessene Maßnahmen nicht vermieden werden können, die Erfüllung seiner Verpflichtung durch den Schuldner verhindert.
Wenn die Behinderung vorübergehend ist, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die sich daraus ergebende Verzögerung rechtfertigt die Auflösung des Vertrags. Ist die Behinderung endgültig, wird der Vertrag von Rechts wegen aufgelöst und die Parteien sind unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Bedingungen von ihren Verpflichtungen befreit.
Im Falle des Eintretens eines der oben genannten Ereignisse wird der Verkäufer sich bemühen, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren.
Artikel 15. Personenbezogene Daten
Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, sich kostenlos in die Liste der Telefonwerbungssperre BLOCTEL einzutragen: https://www.bloctel.gouv.fr/.
Gemäß dem Gesetz Nr. 2020-901 vom 24. Juli 2020, das darauf abzielt, die Telefonwerbung zu regeln und gegen betrügerische Anrufe vorzugehen, behält sich jeder Fachmann das Recht vor, einen Verbraucher, der in die Liste der Widersprüche gegen Telefonwerbung eingetragen ist, zu kontaktieren, wenn es sich um Anfragen handelt, die im Rahmen der Ausführung eines laufenden Vertrags erfolgen und die mit dem Gegenstand des genannten Vertrags in Zusammenhang stehen, einschließlich der Vorschläge an den Verbraucher für Produkte oder Dienstleistungen, die mit dem Gegenstand des laufenden Vertrags in Verbindung stehen oder dessen Leistung oder Qualität verbessern können.
Der Verkäufer erhebt auf der Website personenbezogene Daten seiner Kunden im Rahmen der Verwaltung von Informationsanfragen, der Verwaltung und Nachverfolgung von Verträgen, der Verwaltung von Bestellungen und Lieferungen der Produkte, der Zahlungsabwicklung, des ordnungsgemäßen Betriebs und der kontinuierlichen Verbesserung der Website, der Verwaltung von Anfragen zu Rechten gemäß der DSGVO und, sofern der Kunde diese Option ausdrücklich gewählt hat, ihm Newsletter und kommerzielle Angebote zuzusenden, es sei denn, der Kunde möchte solche Mitteilungen vom Verkäufer nicht mehr erhalten.
In diesem Zusammenhang wird der Kunde eingeladen, die Datenschutzrichtlinie des Verkäufers zu konsultieren, die unter folgender Adresse NV LIEN zugänglich ist und ihm weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten, zu den über die Website durchgeführten Verarbeitungen und zu den Modalitäten der Ausübung der Rechte gibt.
Artikel 16. Reklamationen - Kundenservice
"Alle schriftlichen Reklamationen des Kunden sind per E-Mail an die folgende Adresse zu senden:" info@fab-musa.com.
Artikel 17. Geistiges Eigentum
Alle visuellen und akustischen Elemente der Website, einschließlich der zugrunde liegenden verwendeten Technologie, sind durch Urheberrecht, Markenrecht und/oder Patente geschützt.
Diese Elemente sind das ausschließliche Eigentum des Verkäufers oder dieser verfügt über eine Lizenz, die eine kommerzielle Nutzung ermöglicht.
Jede Person, die eine Website betreibt und einen direkten Hyperlink zur Website erstellen möchte, muss die Erlaubnis des Verkäufers schriftlich einholen.
"Diese Genehmigung des Verkäufers wird in keinem Fall endgültig erteilt. Dieser Link muss auf Anfrage des Verkäufers entfernt werden. Hyperlinks zur Website, die Techniken wie das Framing oder das Inline-Linking verwenden, sind strengstens untersagt."
"Jede Darstellung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, der Website und ihres Inhalts, gleichgültig durch welches Verfahren, ohne die vorherige ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers, ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, die durch die Bestimmungen des Gesetzes über das geistige Eigentum geahndet wird."
Die Annahme dieser AGB gilt als Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers durch den Kunden und als Verpflichtung, diese zu respektieren.
Artikel 18. Gültigkeit der Allgemeinen Bedingungen
Jede Änderung der geltenden Gesetzgebung oder der Vorschriften oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen für ungültig erklärt, berührt nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt die Kunden in keinem Fall dazu, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu missachten.
Artikel 19. Änderung der Allgemeinen Bedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle online über die Website getätigten Bestellungen, solange die Website online verfügbar ist.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom Verkäufer jederzeit geändert und aktualisiert werden. Die anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen.
Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte Produkte.
Artikel 20. Sprache
Die AGB sind in französischer Sprache verfasst, mit einer verfügbaren Version in Englisch. Es bleibt verstanden, dass die französische Version im Streitfall Vorrang hat.
Artikel 21. Zuständigkeit und anwendbares Recht
"DIESE ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN SOWIE DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM KUNDEN UND DEM VERKÄUFER UNTERLIEGEN DEM FRANZÖSISCHEN RECHT."
IM FALL EINES STREITS BEZÜGLICH DES ABSCHLUSSES, DER AUSLEGUNG, DER DURCHFÜHRUNG ODER DER BEENDIGUNG DES VORLIEGENDEN VERTRAGS WIRD DER FALL DEN GERICHTEN DES ZUSTÄNDIGEN GERICHTSHOFES VON PARIS UNTERBREITET, EINSCHLIESSLICH IM EILVERFAHREN ODER AUF ANTRAG, UNGEACHTET DER MEHRZAHL DER ANGEKLAGTEN, NEBENKLAGE, REGRESSANSPRÜCHE, EILVERFAHREN, IM EILVERFAHREN ODER AUF ANTRAG.
Dennoch wird der Kunde gebeten, sich vor jeglichem Rechtsmittel an den Beschwerdedienst des Verkäufers zu wenden.
Sollte keine Einigung erzielt werden oder wenn der Kunde nachweist, dass er zuvor versucht hat, seinen Streit direkt mit dem Verkäufer durch eine schriftliche Beschwerde zu lösen, wird ein freiwilliges Mediationsverfahren vorgeschlagen, das in einem Geist von Loyalität und gutem Glauben durchgeführt wird, um eine gütliche Einigung im Falle eines Konflikts in Bezug auf diese AGB, einschließlich ihrer Gültigkeit, zu erreichen.
Um diese Mediation einzuleiten, kann der Kunde den Mediator des Verkäufers kontaktieren: [adresse].
Jeder Verbraucher hat auch die Möglichkeit, die europäische Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten unter folgender Adresse zu nutzen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=FR.
Die Partei, die den Mediationsprozess einleiten möchte, muss die andere Partei zuvor per Einschreiben mit Rückschein informieren und die Elemente des Konflikts angeben.
Da die Mediation nicht obligatorisch ist, kann der Kunde oder der Verkäufer jederzeit aus dem Prozess austreten.
'IM FALL, DASS DIE MEDIATION SCHEITERT ODER NICHT IN BETRACHT GEZOGEN WIRD, WIRD DER STREITFALL, DER ZU EINER MEDIATION FÜHREN KÖNNTE, DER OBEN GENANNTEN ZUSTÄNDIGEN JURISDIKTION ÜBERTRAGEN.'
Anhang 1 - Die gesetzlichen Garantien
"Neben den kommerziellen Garantien, die der Verkäufer für bestimmte Produkte anbieten könnte, hat jeder Kunde Anspruch auf "gesetzliche" Garantien für alle Produkte, die im Folgenden detailliert beschrieben sind, gemäß dem Artikel L.221-5 des Verbrauchergesetzes :"
Der Verbraucher hat einen Zeitraum von zwei Jahren ab Lieferung der Ware, um die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung für die Konformität im Falle eines Auftretens eines Konformitätsmangels zu verlangen. Während dieses Zeitraums ist der Verbraucher nur verpflichtet, das Vorliegen des Konformitätsmangels nachzuweisen und nicht das Datum seines Auftretens.
"Wenn der Kaufvertrag für die Ware die Bereitstellung eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren kontinuierlich vorsieht, gilt die gesetzliche Gewährleistung für diesen digitalen Inhalt oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten vorgesehenen Bereitstellungszeitraums. Während dieses Zeitraums ist der Verbraucher nur verpflichtet, das Vorliegen des Konformitätsmangels, der den digitalen Inhalt oder die digitale Dienstleistung betrifft, nachzuweisen und nicht das Datum seines Auftretens."
Die gesetzliche Gewährleistung für die Konformität verpflichtet den Fachmann gegebenenfalls, alle notwendigen Updates zur Aufrechterhaltung der Konformität des Gutes bereitzustellen.
Die gesetzliche Gewährleistung der Konformität gibt dem Verbraucher das Recht auf Reparatur oder Austausch der Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seiner Anfrage, ohne Kosten und ohne wesentliche Nachteile für ihn.
Wenn die Ware im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung auf Konformität repariert wird, erhält der Verbraucher eine Verlängerung der ursprünglichen Garantie um sechs Monate.
Wenn der Verbraucher die Reparatur des Produkts verlangt, der Verkäufer jedoch den Austausch verlangt, wird die gesetzliche Gewährleistung für die Konformität für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum des Austauschs des Produkts erneuert.
Der Verbraucher kann einen Preisnachlass auf den Kaufpreis erhalten, indem er die Ware behält, oder den Vertrag beenden und eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware verlangen, wenn:
1.Der Fachmann weigert sich, das Gut zu reparieren oder zu ersetzen;
2.Die Reparatur oder der Austausch des Gegenstands erfolgt nach einer Frist von dreißig Tagen;
3.Die Reparatur oder der Austausch des Produkts verursacht für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten, insbesondere wenn der Verbraucher dauerhaft die Kosten für die Rücknahme oder Abholung des nicht konformen Produkts trägt oder wenn er die Kosten für die Installation des reparierten oder ausgetauschten Produkts trägt;
4.Die Nichtkonformität des Gutes besteht weiterhin, trotz des erfolglosen Versuchs des Verkäufers, es in Übereinstimmung zu bringen.
Der Verbraucher hat auch Anspruch auf eine Preisminderung des Produkts oder auf die Aufhebung des Vertrags, wenn der Mangel an Konformität so grav ist, dass er eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, zuvor die Reparatur oder den Austausch des Produkts zu verlangen.
"Der Verbraucher hat kein Recht auf Rücktritt vom Kauf, wenn der Mangel an Konformität geringfügig ist."
Jede Zeitspanne, in der das Gut zur Reparatur oder zum Austausch stillgelegt ist, unterbricht die Garantie, die bis zur Übergabe des wiederhergestellten Gutes noch gültig war.
Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L.217-1 bis L.217-32 des Verbrauchergesetzes.
Der Verkäufer, der in böser Absicht die Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 300.000 Euro belegt werden, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L.241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
Der Verbraucher hat auch Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt zu einer Preisminderung, wenn die Ware behalten wird, oder zu einer vollständigen Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware.
Anhang 2 : Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, sich zurückzuziehen, indem er das Produkt an den Verkäufer zurücksendet oder zurückgibt, ohne einen Grund anzugeben, außer für die Produkte und Dienstleistungen, die im Artikel L. 221-28 des Verbrauchergesetzes aufgeführt sind und deren Liste am Ende dieses Anhangs erstellt wurde.
Der Kunde muss die direkten Rücksendekosten des Artikels übernehmen.
Dafür muss das Produkt spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Mitteilung seiner Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, zurückgesendet oder zurückgegeben werden, es sei denn, der Verkäufer bietet an, das Produkt selbst abzuholen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist endet vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Transporteur ist, den Besitz an der Ware erlangt.
Im Falle, dass der Kunde mehrere Produkte über eine einzige Bestellung bestellt hat, die zu mehreren Lieferungen führt, endet die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Transporteur ist, den letzten Artikel physisch in Besitz nimmt.
Mitteilung über das Widerrufsrecht
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief, der per Post gesendet wird, Fax oder E-Mail) an die folgende Adresse mitteilen: info@fab-musa.com.
Er kann auch das folgende Formular verwenden:
Widerrufsformular
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)
Zu Händen von info@fab-musa.com
Hiermit teile ich Ihnen meine Rücktrittserklärung von den AGB bezüglich des Verkaufs des nachstehenden Produkts mit:
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, muss der Kunde seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.
Wirkungen der Widerrufung
Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden verpflichtet sich der Verkäufer, den gesamten gezahlten Betrag, einschließlich der Lieferkosten, ohne unangemessene Verzögerung und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem er über die Entscheidung des Kunden, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wird, zurückzuerstatten (Artikel L. 221-24 des Verbrauchergesetzbuchs).
"Es sei denn, er schlägt vor, die Produkte selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückerstattung bis zur Rückholung der Produkte oder bis der Kunde einen Nachweis über den Versand der Produkte erbracht hat, hinauszögern, wobei das Datum das erste dieser Ereignisse ist."
Der Verkäufer wird die Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass ein anderes Zahlungsmittel verwendet wird und sofern die Rückerstattung dem Kunden keine Kosten verursacht.
Rückgaberecht
Der Kunde muss in jedem Fall, spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner Entscheidung, von diesen AGB zurückzutreten, die Ware an den Verkäufer an folgende Adresse zurücksenden: Ecom FDM / de Vaulchier – 10 rue Louis Philippe, 92200 Neuilly sur Seine, Frankreich. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der vierzehn (14) Tage zurücksendet.
Rücksendekosten
Der Kunde muss die direkten Rücksendekosten des Artikels übernehmen.
Zustand der zurückgegebenen Ware
Das Produkt muss gemäß den Anweisungen des Verkäufers zurückgegeben werden und insbesondere alle gelieferten Zubehörteile enthalten.
Die Verantwortung des Kunden ist nur in Bezug auf die Wertminderung des Gutes gegeben, die aus anderen Handlungen resultiert als denjenigen, die notwendig sind, um die Art, die Eigenschaften und die ordnungsgemäße Funktion dieses Produkts festzustellen. Produkte, die vom Verbraucher nach der Lieferung geöffnet wurden und aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zurückgegeben werden können, sind vom Widerrufsrecht, wie unten angegeben, ausgeschlossen..
Ausschlüsse vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen (Artikel L. 221-28 des Verbrauchergesetzes):
-Er hat zuvor seine ausdrückliche Zustimmung gegeben, damit die Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen kann; und
-Er hat anerkannt, dass er sein Widerrufsrecht verlieren wird; und
-Der Fachmann hat eine Bestätigung der Zustimmung des Verbrauchers gemäß den Bestimmungen des zweiten Absatzes des Artikel L. 221-13 des Verbrauchergesetzes bereitgestellt.
Anhang 3. Lieferpolitik
Lieferzone
Die Produkte werden an die Lieferadresse(n) versendet, die der Kunde während des Bestellprozesses angegeben hat.
Lieferdauer
Die Fristen zur Vorbereitung einer Bestellung und zur Erstellung der Rechnung, vor dem Versand der vorrätigen Produkte, sind auf der Website angegeben. Diese Fristen gelten nicht für Wochenenden oder Feiertage.
"Eine E-Mail wird automatisch an den Kunden gesendet, sobald die Produkte versandt werden, vorausgesetzt, die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse ist korrekt."
Lieferfristen & Versandkosten
Im Verlauf des Bestellprozesses gibt der Verkäufer dem Kunden die möglichen Versandzeiten und -arten für die gekauften Produkte an. Die Versandkosten werden basierend auf der Lieferart, dem Gewicht des Pakets und der Lieferadresse berechnet.
Die Höhe dieser Kosten ist vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte zu zahlen.
Die Einzelheiten zu Lieferfristen und -kosten sind auf der Website aufgeführt.
Lieferbedingungen
Die folgenden Lieferarten sind verfügbar:
Im Falle einer Abwesenheit wird dem Kunden eine Benachrichtigung hinterlassen, damit er sein Paket in seiner Postfiliale abholen kann.
Lieferprobleme
Im Falle eines Verstoßes des Fachmanns gegen seine Lieferverpflichtung kann der Kunde sich auf den Artikel L. 216-6 des Verbrauchergesetzes berufen, der die Möglichkeit vorsieht:
Der Vertrag gilt als gelöst, sobald der Verkäufer das Schreiben oder die Mitteilung über diese Auflösung erhalten hat, es sei denn, der Verkäufer hat sich zwischenzeitlich erfüllt.
Der Kunde kann den Vertrag sofort lösen:
Wenn der Vertrag unter den oben genannten Bedingungen gekündigt wird, erstattet der Verkäufer dem Kunden den gesamten gezahlten Betrag spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag gekündigt wurde.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für jeden Kauf, der von einer natürlichen Person mit Verbraucherstatus (im Folgenden "Kunde") auf der Internetseite: https://fabbricadellamusa.com (im Folgenden "Seite") bei der Firma FRAGRANCE ART&DESIGN (Handelsname: FABBRICA DELLA MUSA), einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1.000 €, deren eingetragener Sitz sich in der 1 rue de Stockholm, 75008 Paris befindet und im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 951 118 025 eingetragen ist, vertreten durch Barbara ADELMANN in ihrer Funktion als Präsidentin und Thibaud DE VAULCHIER DU DESCHAUX in seiner Funktion als Geschäftsführer, die hierzu ordnungsgemäß bevollmächtigt sind (im Folgenden "Fabbrica della Musa Company"), E-Mail-Adresse: info@fab-musa.com (im Folgenden "Verkäufer") erfolgt.
Der Zweck dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen besteht darin, den Verkauf und die Lieferung von Produkten zu regeln, die von Kunden über die Website beim Verkäufer bestellt werden.
Sie können jederzeit über einen Hypertext-Link https://fabbricadellamusa.com//pages/t-cs, der auf der Startseite der Website verfügbar ist, aufgerufen und ausgedruckt werden.
WICHTIG
Jede Bestellung, die auf der Website aufgegeben wird, setzt die unmissverständliche Akzeptanz dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den Kunden voraus.
Artikel 1. Definitionen
Die unten verwendeten Begriffe haben in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen folgende Bedeutung:
• "Kunde" bezeichnet den Vertragspartner des Verkäufers, der garantiert, dass er/sie ein Verbraucher im Sinne des französischen Rechts und der Rechtsprechung ist. In dieser Hinsicht wird ausdrücklich festgelegt, dass der Kunde eine natürliche Person ist, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen seiner oder ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freien oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen.
• „Bestellung": bezieht sich auf den Kauf von Produkten durch einen Kunden auf der Website.
• "Lieferung": bezieht sich auf die erste Präsentation der vom Kunden bestellten Produkte an der Lieferadresse, die bei der Bestellung angegeben wurde.
• "Produkte": bezieht sich auf alle Produkte, die vom Verkäufer auf der Website vermarktet werden, nämlich Parfümerieprodukte.
• "Site": bezieht sich auf die Internetseite des Verkäufers, die unter folgender Adresse erreichbar ist: https://fabbricadellamusa.com/.
Artikel 2. Gegenstand
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten durch den Verkäufer über die Website.
Der Kunde wird klar informiert und erkennt an, dass die Website für Verbraucher und Fachleute bestimmt ist, dass diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jedoch nur den Verkauf von Produkten auf der Website an Verbraucher regeln.
Artikel 3. Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Kunde verpflichtet sich, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sorgfältig zu lesen und sie ausdrücklich zu akzeptieren, bevor er mit der Zahlung einer Bestellung für Produkte, die auf der Website aufgegeben wurden, fortfährt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind am Ende jeder Seite der Website durch einen Link zugänglich, der unter folgender Adresse zu finden ist (https://fabbricadellamusa.com//pages/t-cs), und müssen vor der Bestellung konsultiert werden. Der Kunde wird eingeladen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf sorgfältig zu lesen, herunterzuladen und auszudrucken und eine Kopie davon aufzubewahren.
Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen jedes Mal zu lesen, wenn eine neue Bestellung aufgegeben wird, da die neueste Version der genannten Allgemeinen Verkaufsbedingungen für alle neuen Bestellungen von Produkten gilt.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "In den Warenkorb legen", um die Bestellung aufzugeben, und dann auf die zweite Schaltfläche "Bestellung bestätigen und die Allgemeinen Verkaufsbedingungen bedingungslos akzeptieren", erkennt der Kunde an, dass er die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Bedingung akzeptiert hat.
Artikel 4. Produkte auf der Seite bestellen
Um ein Produkt kaufen zu können, muss der Kunde mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein und/oder die rechtliche Fähigkeit besitzen und ein Verbraucher sein.
Im Falle von ausstehenden Bestellungen müssen diese vom Kunden bezahlt und vom Verkäufer geliefert werden.
Artikel 5. Bestellungen
5.1. Produkteigenschaften
Der Verkäufer verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der Produkte sowie die Informationen, die der Kunde gemäß dem französischen Recht erhalten muss, klar, leserlich und verständlich darzustellen und deren Richtigkeit zu überprüfen.
Diese Eigenschaften und Informationen erscheinen auf den Produktblättern auf der Website.
Insbesondere enthalten diese Blätter die Beschreibung, Zusammensetzung, Format und den Preis des Produkts.
Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
Zusätzlich hat der Verkäufer anzugeben, wo er gesetzlich dazu verpflichtet ist:
• Die umweltlichen Eigenschaften und Merkmale eines Produkts, das Abfall erzeugt (Einarbeitung von recycelten Materialien, Verwendung von erneuerbaren Ressourcen, Haltbarkeit, Kompostierbarkeit, Recycelbarkeit);
• Die für das Produkt geltenden Sortierregeln.
Alle vom Verkäufer auf der Website verkauften Produkte entsprechen der aktuellen europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Standards.
Der Kunde ist verpflichtet, die verschiedenen Warnhinweise auf den Blättern, die die Produkte beschreiben, sorgfältig zu lesen, insbesondere die verschiedenen Anwendungsempfehlungen, bevor er mit einer Bestellung fortfährt.
5.2. Bestellverfahren
Bestellungen für Produkte werden direkt auf der Website aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die nachstehenden Schritte befolgen (bitte beachten Sie jedoch, dass die Schritte je nach Startseite des Kunden leicht variieren können).
5.2.1. Auswahl von Produkten und Kaufoptionen
Der Kunde muss die Produkte seiner/ihrer Wahl auswählen, indem er/sie auf die betreffenden Produkte klickt und die gewünschten Mengen wählt. Sobald das Produkt ausgewählt wurde, wird es in den Warenkorb des Kunden gelegt. Der Kunde kann dann so viele Produkte hinzufügen, wie er/sie möchte.
5.2.2. Befehle
Sobald die Produkte ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Kunde auf den Warenkorb klicken und überprüfen, ob die Inhalte der Bestellung korrekt sind (einschließlich der Menge, Eigenschaften und Referenzen der bestellten Produkte, der Rechnungsadresse, der Zahlungsmethode und des Preises), bevor er den Inhalt bestätigt.
Sobald der Kunde den Inhalt des Warenkorbs validiert und sich identifiziert/registriert hat, wird ein automatisch ausgefülltes Online-Formular angezeigt, das den Preis, die anwendbaren Steuern und die Liefergebühren zusammenfasst.
Der Kunde kann dann die Produkte mit der gewählten Zahlungsmethode bezahlen, indem er die Anweisungen auf der Website befolgt und alle für die Rechnungsstellung und Lieferung der Produkte erforderlichen Informationen bereitstellt.
Im Falle von Produkten, für die Optionen verfügbar sind, erscheinen diese spezifischen Referenzen, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Bestellungen müssen alle Informationen enthalten, die erforderlich sind, um die Bestellung korrekt zu bearbeiten.
5.2.3. Empfangsbestätigung
Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, wird auf der Website eine Seite angezeigt, die den Erhalt der Bestellung des Kunden bestätigt.
Eine Kopie der Empfangsbestätigung der Bestellung wird automatisch per E-Mail an den Kunden gesendet, vorausgesetzt, die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse ist korrekt.
Es wird festgelegt, dass die Bestellübersicht und die Bestätigungs-E-Mail vom Kunden aufbewahrt und ausgedruckt werden können.
5.2.4. Abrechnung
Während des Bestellvorgangs muss der Kunde die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) zeigt die Pflichtfelder an, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des Kunden vom Verkäufer bearbeitet werden kann).
Insbesondere muss der Kunde alle Informationen zur Lieferung klar angeben, insbesondere die genaue Lieferadresse sowie etwaige Zugangscodes zur Lieferadresse.
Der Kunde muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben.
Weder das Bestellformular, das der Kunde online ausfüllt, noch die Bestätigung des Eingangs der Bestellung, die der Verkäufer dem Kunden per E-Mail sendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der Bestellung oder der verwendeten Zahlungsmethode erhält der Kunde die Originalrechnung per E-Mail.
5.3. Bestelldatum
"Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der Verkäufer den Eingang der Bestellung online bestätigt. Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten beginnen erst ab diesem Datum zu laufen."
5.4. Preise
Für alle Produkte findet der Kunde auf der Website Preise in Euro, die alle Steuern enthalten, sowie die anfallenden Lieferkosten (exklusive Verpackung und Geschenke, abhängig von der Lieferadresse und dem gewählten Anbieter oder Transportmittel).
Insbesondere beinhalten die Preise, die alle Steuern einschließen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) zum am Bestelldatum geltenden Satz. Jede Änderung des anwendbaren Satzes kann den Preis der Produkte ab dem Datum beeinflussen, an dem der neue Satz in Kraft tritt.
Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften Produkts ausgedrückt.
Die Preise der Lieferanten des Verkäufers können sich ändern. Folglich können sich die auf der Website angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Verkäufen geändert werden.
Die angegebenen Preise sind gültig, es sei denn, es liegt ein grober Fehler vor. Der anwendbare Preis ist der auf der Website angegebene Preis am Tag, an dem die Bestellung vom Kunden aufgegeben wird.
5.5. Produktverfügbarkeit
Der Verkäufer verpflichtet sich, das Produkt an dem Datum oder innerhalb des Zeitraums zu liefern, der dem Kunden angegeben wurde, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.
Die Nichtverfügbarkeit eines Produkts wird auf der Seite des betreffenden Produkts angezeigt.
In jedem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden unverzüglich zu informieren, wenn das Produkt nicht verfügbar ist, sofern die Unverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde.
"Im Falle, dass ein Produkt nicht verfügbar ist, kann der Verkäufer, sofern die Parteien dies vereinbaren, ein alternatives Produkt von gleichwertiger Qualität und Preis anbieten, das vom Kunden akzeptiert werden muss."
Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare Produkte zu stornieren, erhält er eine Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren Produkte gezahlten Beträge spätestens vierzehn (14) Tage nach dem Datum, an dem der Vertrag storniert wurde.
Artikel 6. Widerrufsrecht
Die Bedingungen des Widerrufsrechts sind in der "Widerrufsbelehrung" festgelegt, die in Anhang 2 zu finden ist.
Artikel 7. Zahlung
7.1. Zahlungsmittel
Der Kunde kann die Produkte online auf der Website mit den vom Verkäufer vorgeschlagenen Zahlungsmethoden bezahlen, d.h. durch:
• Kreditkarte;
Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er/sie über alle erforderlichen Genehmigungen verfügt, um das gewählte Zahlungsmittel zu verwenden.
Der Verkäufer wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der online übermittelten Daten im Zusammenhang mit der Online-Zahlung auf der Website zu gewährleisten.
In dieser Hinsicht wird klargestellt, dass alle Informationen zu Zahlungen, die auf der Website bereitgestellt werden, an die Bank der Website übermittelt und nicht auf der Website verarbeitet werden.
7.2. Zahlungstermin
Im Falle einer Einmalzahlung per Kreditkarte wird dem Kunden der Betrag sofort belastet, sobald die Produktbestellung auf der Website aufgegeben wird.
Im Falle einer Teillieferung wird der Gesamtbetrag dem Kunden frühestens bei Versand des ersten Pakets belastet.
Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare Produkte zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7.3. Zahlungsablehnung
"Wenn die Bank sich weigert, eine Karte oder ein anderes Zahlungsmittel zu belasten, muss der Kunde die Kundenserviceabteilung des Verkäufers kontaktieren, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen, das vom Verkäufer akzeptiert wird."
Sollte es aus irgendeinem Grund, sei es aufgrund von Widerspruch, Ablehnung oder aus einem anderen Grund, unmöglich sein, das dem Kunden geschuldete Geld zu überweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.
Artikel 8. Nachweis und Archivierung
Jeder Vertrag, der mit dem Kunden abgeschlossen wird und dessen Bestellung einen Betrag von mehr als 120 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer) beträgt, wird vom Verkäufer für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren gemäß Artikel L.213-1 des Code de la consommation archiviert.
Der Verkäufer stimmt zu, diese Informationen zu archivieren, um Transaktionen zu überwachen und auf Anfrage des Kunden eine Kopie des Vertrags bereitzustellen.
Im Falle eines Streits wird der Verkäufer in der Lage sein, zu beweisen, dass sein elektronisches Verfolgungssystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion gewährleistet.
Artikel 9. Eigentumsübertragung
Der Verkäufer bleibt Eigentümer der gelieferten Produkte, bis diese vom Kunden vollständig bezahlt wurden.
Die oben genannten Bestimmungen verhindern nicht die Übertragung der Risiken von Verlust oder Beschädigung der Produkte, die dem Eigentumsvorbehalt unterliegen, auf den Kunden, zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter den physischen Besitz des Produkts übernimmt, sowie die Risiken von Schäden, die sie verursachen können.
"Im Falle der Lieferung an einen anderen Frachtführer als den vom Verkäufer vorgeschlagenen, geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Kunden über, sobald das Produkt dem Frachtführer übergeben wird."
Artikel 10. Lieferung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Lieferung der Produkte sind in der "Lieferpolitik" festgelegt, die in Anhang 3 dieses Dokuments erwähnt wird.
Artikel 11. Verpackung
Die Produkte werden gemäß den aktuellen Transportstandards verpackt, um maximalen Schutz für die Produkte während der Lieferung zu gewährleisten.
Kunden verpflichten sich, die gleichen Standards einzuhalten, wenn sie Produkte unter den in Anhang 2 - Rücktrittsrichtlinie festgelegten Bedingungen zurückgeben.
Artikel 12. Garantien
"Neben den kommerziellen Garantien, die der Verkäufer für bestimmte Produkte anbieten kann, profitieren alle Kunden von "gesetzlichen" Garantien für alle Produkte, die in Anhang 1 dieses Dokuments wiedergegeben sind."
Artikel 13. Haftung
Unter keinen Umständen haftet der Verkäufer für eine Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen, die dem Kunden zuzuschreiben sind, insbesondere zum Zeitpunkt der Auftragserteilung.
Der Verkäufer haftet nicht und wird nicht als gescheitert angesehen, wenn eine Verzögerung oder Nichterfüllung seiner in diesen GTCS beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist, wie er durch die Rechtsprechung der französischen Gerichte und Tribunale definiert ist.
Artikel 14. Höhere Gewalt
Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
"Höhere Gewalt in vertraglichen Angelegenheiten tritt ein, wenn ein Ereignis eintritt, das außerhalb der Kontrolle des Schuldners liegt, das bei Abschluss des Vertrags nicht vernünftigerweise vorhergesehen werden konnte und dessen Auswirkungen durch angemessene Maßnahmen nicht vermieden werden können, wodurch der Schuldner daran gehindert wird, seine Verpflichtung zu erfüllen."
Wenn das Hindernis vorübergehend ist, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung rechtfertigt die Kündigung des Vertrags. Ist das Hindernis endgültig, wird der Vertrag ipso jure gekündigt und die Parteien werden von ihren Verpflichtungen unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Code Civil festgelegten Bedingungen befreit.
Im Falle des Eintretens eines der oben genannten Ereignisse wird der Verkäufer bemüht sein, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren.
Artikel 15. Personenbezogene Daten
Alle Verbraucher haben die Möglichkeit, sich kostenlos in die BLOCTEL-Telefon-Anti-Ansprache-Liste einzutragen: https://www.bloctel.gouv.fr/.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 2020-901 vom 24. Juli 2020, das darauf abzielt, die Telefonwerbung zu regeln und gegen betrügerische Anrufe vorzugehen, behält sich jeder Fachmann das Recht vor, einen Verbraucher, der in der Telefonwerbung-Widerspruchsliste eingetragen ist, zu kontaktieren, wenn die Werbung im Rahmen der Erfüllung eines aktuellen Vertrags erfolgt und sich auf den Gegenstand des genannten Vertrags bezieht, einschließlich der Fälle, in denen dem Verbraucher Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, die mit dem Gegenstand des aktuellen Vertrags in Zusammenhang stehen oder ergänzend sind oder die Leistung oder Qualität des aktuellen Vertrags verbessern könnten.
Auf der Website erhebt der Verkäufer personenbezogene Daten seiner Kunden, um Anfragen zu Informationen zu verwalten, um Verträge zu verwalten und zu überwachen, um Bestellungen und Produktlieferungen zu verwalten, um Zahlungen zu verwalten, um den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung der Website sicherzustellen, um Anfragen zu Rechten gemäß der DSGVO zu verwalten und, falls der Kunde diese Option ausdrücklich gewählt hat, um dem Kunden Newsletter und kommerzielle Angebote zu senden, es sei denn, der Kunde wünscht nicht mehr, solche Mitteilungen vom Verkäufer zu erhalten.
In dieser Hinsicht wird der Kunde eingeladen, die Datenschutzrichtlinie des Verkäufers zu konsultieren, die unter folgender Adresse NV LIEN abgerufen werden kann, um weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten, zur Verarbeitung, die über die Website erfolgt, und zu den Verfahren zur Ausübung von Rechten zu erhalten.
Artikel 16. Beschwerden - Kundenservice
Jede schriftliche Beschwerde des Kunden muss per Post an folgende Adresse gesendet werden: info@fab-musa.com.
Artikel 17. Geistige Eigentumsrechte
Alle visuellen und klanglichen Elemente der Website, einschließlich der zugrunde liegenden verwendeten Technologie, sind durch Urheberrecht, Markenrecht und/oder Patentrecht geschützt.
Diese Elemente sind das ausschließliche Eigentum des Verkäufers oder der Verkäufer hat eine Lizenz erhalten, um sie kommerziell zu nutzen.
Jede Person, die eine Website veröffentlicht und einen direkten Hypertext-Link zur Website erstellen möchte, muss die Genehmigung des Verkäufers schriftlich anfordern.
Unter keinen Umständen wird die Genehmigung des Verkäufers auf dauerhafter Basis erteilt. Dieser Link muss auf Anfrage des Verkäufers entfernt werden. Hypertext-Links zur Website, die Techniken wie Framing oder Inline-Linking verwenden, sind strengstens untersagt.
"Jede Darstellung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, der Website und ihrer Inhalte, durch irgendeinen Prozess, ohne die ausdrückliche vorherige Genehmigung des Verkäufers, ist untersagt und stellt einen Verstoß dar, der gemäß den Bestimmungen des Code de la Propriété Intellectuelle bestraft wird."
Die Annahme dieser GTCS impliziert die Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers durch den Kunden und die Verpflichtung, diese zu respektieren.
Artikel 18. Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
"Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder Entscheidungen eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen für ungültig erklären, berühren nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Unter keinen Umständen berechtigt eine solche Änderung oder Entscheidung die Kunden, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu missachten."
Artikel 19. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die online auf der Website aufgegeben werden, solange die Website online verfügbar ist.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom Verkäufer jederzeit geändert und aktualisiert werden. Die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte Produkte.
Artikel 20. Sprache
Die GTCS sind in Französisch verfasst, eine Version ist in Englisch verfügbar. Es wird verstanden, dass im Falle eines Streits die französische Version Vorrang hat.
Artikel 21. Zuständigkeit und anwendbares Recht
DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DEM KUNDEN UND DEM VERKÄUFER UNTERLIEGEN DEM FRANZÖSISCHEN RECHT.
ALLE STREITIGKEITEN, DIE DIE ABSCHLUSS, AUSLEGUNG, DURCHFÜHRUNG ODER BEENDIGUNG DIESER VEREINBARUNG BETREFFEN, WERDEN DEN GERICHTEN INNERHALB DER ZUSTÄNDIGKEIT DES BERUFUNGSGERICHTS IN PARIS VORGELEGT, EINSCHLIESSLICH DURCH VERWEIS ODER DURCH BERUFUNG, UNGEACHTET VON MEHRFACHEN ANGEKLAGTEN, NEBENKLAIMEN, GARANTIEBERUFUNGEN, DRINGLICHEN VERFAHREN, DURCH VERWEIS ODER DURCH BERUFUNG.
Allerdings wird der Kunde vor jeglichem Rechtsbehelf eingeladen, die Beschwerdeabteilung des Verkäufers zu kontaktieren.
"Wenn keine Einigung erzielt wird oder der Kunde nachweist, dass er/sie zuvor versucht hat, seinen/ihren Streit direkt mit dem Verkäufer durch eine schriftliche Beschwerde zu lösen, wird ein freiwilliges Mediationsverfahren vorgeschlagen, das im Geiste von Loyalität und gutem Glauben durchgeführt wird, um eine einvernehmliche Einigung im Falle eines Streits zu erreichen, der sich auf diese AGB bezieht, einschließlich derjenigen, die ihre Gültigkeit betreffen."
Um diese Mediation einzuleiten, kann der Kunde den Mediator des Verkäufers kontaktieren: (Adresse).
Jeder Verbraucher kann auch auf die europäische Online-Streitbeilegungsplattform zugreifen, die unter folgender Adresse erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=FR.
Die Partei, die den Mediationsprozess einleiten möchte, muss zunächst die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein informieren und die Einzelheiten des Streits angeben.
Da die Mediation nicht verpflichtend ist, kann der Kunde oder der Verkäufer den Prozess jederzeit abbrechen.
FALLS DIE MEDIATION SCHEITERT ODER NICHT VORGESEHEN IST, WIRD DER STREIT, DER ZUR MEDIATION FÜHREN KÖNNTE, AN DAS OBEN GENANNTE ZUSTÄNDIGE GERICHT ÜBERWIESEN.
Anhang 1 - Rechtliche Garantien
Neben den kommerziellen Garantien, die der Verkäufer für bestimmte Produkte anbieten kann, profitieren alle Kunden von "gesetzlichen" Garantien für alle Produkte, die im Folgenden gemäß Artikel L.221-5 des Code de la consommation detailliert sind:
Der Verbraucher hat einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren, um die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung für die Konformität im Falle des Auftretens eines Konformitätsmangels zu verlangen. Während dieses Zeitraums ist der Verbraucher nur verpflichtet, das Vorliegen des Mangels an der Konformität nachzuweisen und nicht das Datum seines Auftretens.
"Wenn der Vertrag über den Verkauf der Waren die Lieferung von digitalen Inhalten oder einer digitalen Dienstleistung über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht, gilt die gesetzliche Garantie für diese digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen während des gesamten Lieferzeitraums. Während dieses Zeitraums ist der Verbraucher nur verpflichtet, das Vorliegen der Nichtkonformität der digitalen Inhalte oder der digitalen Dienstleistung nachzuweisen und nicht das Datum ihres Auftretens."
Die gesetzliche Garantie der Konformität beinhaltet eine Verpflichtung des Händlers, sofern zutreffend, alle notwendigen Aktualisierungen bereitzustellen, um die Konformität der Waren aufrechtzuerhalten.
Die gesetzliche Gewährleistung der Konformität berechtigt den Verbraucher, innerhalb von dreißig Tagen nach seiner Anfrage eine Reparatur oder einen Austausch der Waren kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten zu verlangen.
"Wenn die Waren im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert werden, profitiert der Verbraucher von einer sechsmonatigen Verlängerung der ursprünglichen Garantie."
"Wenn der Verbraucher verlangt, dass die Waren repariert werden, der Verkäufer jedoch einen Austausch verlangt, wird die gesetzliche Gewährleistung für die Konformität für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Datum, an dem die Waren ersetzt werden, erneuert."
Der Verbraucher kann den Kaufpreis reduzieren, indem er die Waren behält, oder den Vertrag kündigen, indem er eine vollständige Rückerstattung im Austausch für die Rückgabe der Waren erhält, wenn:
1º Der Händler weigert sich, die Waren zu reparieren oder zu ersetzen;
2º Die Waren werden nach einer Frist von dreißig Tagen repariert oder ersetzt;
3º Die Reparatur oder der Austausch der Waren verursacht erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, insbesondere wenn der Verbraucher die Kosten für die Rücknahme oder Entfernung der nicht konformen Waren endgültig trägt oder wenn er die Kosten für die Installation der reparierten oder ausgetauschten Waren trägt;
4º Die Nichtübereinstimmung der Waren besteht fort, trotz des erfolglosen Versuchs des Verkäufers, die Waren in Übereinstimmung zu bringen.
Der Verbraucher hat auch Anspruch auf eine Preisminderung der Waren oder auf Rücktritt vom Vertrag, wenn der Mangel so gravierend ist, dass er eine sofortige Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt. In solchen Fällen ist der Verbraucher nicht verpflichtet, zuvor die Reparatur oder den Austausch der Waren zu verlangen.
Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag, wenn der Mangel geringfügig ist.
"Jede Zeit der Immobilisierung der Waren mit dem Ziel ihrer Reparatur oder ihres Austauschs unterbricht die Garantie, die bis zur Lieferung der reparierten Waren galt."
Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L.217-1 bis L.217-32 des Code de la consommation.
Jeder Verkäufer, der in böser Absicht die Umsetzung der gesetzlichen Gewährleistung der Konformität behindert, haftet für eine zivilrechtliche Geldbuße von bis zu 300.000 Euro, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L.241-5 des Code de la consommation).
Verbraucher profitieren auch von der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Code Civil, für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt den Verbraucher zu einer Preisminderung, wenn die Waren behalten werden, oder zu einer vollständigen Rückerstattung, wenn die Waren zurückgegeben werden.
Anhang 2: Rücktrittsrichtlinie
Prinzip des Rückzugs
Grundsätzlich hat der Kunde das Recht, durch Rücksendung des Produkts an den Verkäufer ohne Angabe von Gründen von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, mit Ausnahme der in Artikel L. 221-28 des Code de la consommation genannten Produkte und Dienstleistungen, die am Ende dieses Anhangs aufgeführt sind.
Der Kunde trägt die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren.
Zu diesem Zweck muss das Produkt spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung der Entscheidung über den Rücktritt zurückgegeben oder restituiert werden, es sei denn, der Verkäufer bietet an, das Produkt selbst abzuholen.
Wartezeit
Die Widerrufsfrist endet vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein Dritter, der nicht der Beförderer ist und von Ihnen benannt wurde, den physischen Besitz der Waren übernimmt.
Falls der Kunde mehrere Produkte über eine einzige Bestellung bestellt hat, die mehrere Lieferungen nach sich zieht, endet die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, den letzten Artikel in physischem Besitz nimmt.
Widerrufsbelehrung
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen die Kunden ihre Entscheidung zum Widerruf durch eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief, der per Post, Fax oder E-Mail gesendet wird) an die folgende Adresse mitteilen: info@fab-musa.com.
Sie können auch das folgende Formular verwenden:
Widerrufsformular
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
Zur Kenntnisnahme von info@fab-musa.com
Hiermit teile ich Ihnen meinen Rücktritt von der GTCS in Bezug auf den Verkauf des untenstehenden Produkts mit:
• Bestellt am (◦) / geliefert am (◦) ;
• Produkt (◦);
• (Name des Verbrauchers)
• Adresse des Kunden: (◦)
• (Unterschrift des Kunden (nur im Falle der Benachrichtigung dieses Formulars auf Papier))
• Datum: (◦)
Damit die Widerrufsfrist eingehalten wird, muss der Kunde seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist senden.
Entzugserscheinungen
Im Falle eines Rücktritts des Kunden verpflichtet sich der Verkäufer, alle gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem er über die Entscheidung des Kunden zum Rücktritt informiert wird, zu erstatten (Artikel L. 221-24 des Code de la consommation).
"Es sei denn, der Verkäufer bietet an, die Produkte selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückerstattung bis zur Abholung der Produkte oder bis der Kunde einen Nachweis über den Versand der Produkte erbracht hat, je nachdem, was zuerst eintritt, hinauszögern."
Der Verkäufer wird die Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich zu, ein anderes Zahlungsmittel zu verwenden, und sofern die Rückerstattung für den Kunden keine Kosten verursacht.
Rückgabeverfahren
In jedem Fall muss der Kunde die Waren an den Verkäufer unter folgender Adresse zurücksenden: Attn: Ecom FDM / de Vaulchier – 10 rue Louis Philippe, 92200 Neuilly sur Seine, Frankreich, spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner/ihrer Entscheidung, von diesen GTCS zurückzutreten.
Dieser Zeitraum gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der vierzehntägigen (14) Frist zurücksendet.
Rücksendekosten
Der Kunde trägt die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren.
Zustand der zurückgegebenen Ware
Das Produkt muss gemäß den Anweisungen des Verkäufers zurückgegeben werden und alle gelieferten Zubehörteile enthalten.
Der Kunde haftet nur für die Wertminderung des Gutes, die aus einer Handhabung resultiert, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der ordnungsgemäßen Funktionsweise des Produkts Notwendige hinausgeht. Produkte, die vom Verbraucher nach der Lieferung geöffnet wurden und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können, sind von dem nachfolgend dargelegten Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Ausschlüsse vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen (Artikel L. 221-28 des Code de la consommation):
• Die Erbringung von Dienstleistungen, die vollständig vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurden und, sofern der Vertrag eine Zahlungspflicht des Verbrauchers vorsieht, deren Ausführung mit seiner vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung und mit seinem Anerkenntnis des Verlusts seines Widerrufsrechts begonnen hat, wenn die Dienstleistung vollständig vom Unternehmer erbracht wurde;
• Die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Händlers liegen und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
• Die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt oder eindeutig personalisiert sind;
• Die Lieferung von Waren, die wahrscheinlich schnell verderben oder ablaufen wird;
• Die Lieferung von Waren, die vom Verbraucher nach der Lieferung geöffnet wurden und aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können;
• Die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung und aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Artikeln vermischt sind;
• Die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung um mehr als dreißig Tage verschoben wird und deren Wert bei Abschluss des Vertrags von Marktschwankungen abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Fachmanns liegen;
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend im Zuhause des Verbrauchers durchgeführt werden müssen und ausdrücklich vom Verbraucher angefordert werden, innerhalb der Grenzen von Ersatzteilen und Arbeiten, die unbedingt notwendig sind, um auf den Notfall zu reagieren;
• Die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computer-Software, wenn sie nach der Lieferung vom Verbraucher versiegelt wurden;
• Die Lieferung einer Zeitung, Zeitschrift oder Magazin, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Publikationen;
• Bei einer öffentlichen Auktion abgeschlossen;
• Die Bereitstellung von Unterkunftsdiensten, die keine Wohnunterkünfte sind, Gütertransportdiensten, Autovermietung, Catering oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder zu einer bestimmten Zeit erbracht werden sollen;
• Die Bereitstellung digitaler Inhalte ohne physisches Medium, deren Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und, sofern der Vertrag eine Zahlungspflicht des Verbrauchers vorsieht, wo :
- er hat seine vorherige ausdrückliche Zustimmung gegeben, dass die Durchführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen kann; und
- er hat anerkannt, dass er sein Widerrufsrecht verliert; und
- Der Händler hat die Bestätigung der Zustimmung des Verbrauchers gemäß den Bestimmungen des zweiten Absatzes von Artikel L. 221-13 des Code de la consommation bereitgestellt.
Anhang 3. Lieferpolitik
Lieferzone
Die Produkte werden an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene(n) Lieferadresse(n) versandt.
Versandzeiten
Die Vorlaufzeiten für die Vorbereitung einer Bestellung und die Erstellung der Rechnung vor dem Versand der vorrätigen Produkte sind auf der Website angegeben. Diese Zeiten beinhalten keine Wochenenden oder Feiertage.
Eine E-Mail-Nachricht wird automatisch an den Kunden gesendet, wenn die Produkte versandt werden, vorausgesetzt, die im Registrierungsformular eingegebene E-Mail-Adresse ist korrekt.
Lieferzeiten und Kosten
Während des Bestellvorgangs informiert der Verkäufer den Kunden über die möglichen Lieferzeiten und -methoden für die gekauften Produkte. Die Versandkosten werden entsprechend der Liefermethode, dem Gewicht des Pakets und der Lieferadresse berechnet.
Die Höhe dieser Kosten ist vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte zu zahlen.
Die Lieferzeiten und -kosten sind auf der Website detailliert.
Versandmethoden
Die folgenden Liefermethoden sind verfügbar:
• Colissimo : https://www.laposte.fr/conditions-generales#ancreA1
• Mondial Relay : https://www.mondialrelay.fr/envoi-de-colis/conditions-generales-de-vente/
Im Falle einer Abwesenheit wird eine Zustellbenachrichtigung hinterlassen, damit der Kunde das Paket bei der Post abholen kann.
Lieferprobleme
Im Falle eines Verstoßes des Fachmanns gegen seine Verpflichtung zur Lieferung kann der Kunde sich auf Artikel L. 216-6 des Code de la consommation berufen, der die Möglichkeit vorsieht:
• Benachrichtigen Sie über die Aussetzung der Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises, bis der Fachmann gemäß den Bedingungen der Artikel 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Code Civil) nachkommt;
• Den Vertrag widerrufen, wenn der Händler nach formeller Aufforderung, die Waren innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Frist zu liefern, dies innerhalb dieser Frist nicht tut.
"Der Vertrag gilt als beendet, sobald der Verkäufer das Schreiben oder die Mitteilung über diese Beendigung erhalten hat, es sei denn, der Verkäufer hat in der Zwischenzeit geleistet."
Der Kunde kann den Vertrag sofort kündigen:
• Wenn der Fachmann sich weigert, das Produkt zu liefern oder wenn klar ist, dass er die Waren nicht liefern wird;
• Wenn der Fachmann seiner Verpflichtung zur Lieferung des Produkts am Datum oder am Ende der in Artikel L. 216-1 des Code de la consommation vorgesehenen Frist nicht nachkommt und dieses Datum oder diese Frist eine wesentliche Bedingung des Vertrags für den Kunden darstellt. Diese wesentliche Bedingung ergibt sich aus den Umständen, die den Abschluss des Vertrags umgeben, oder aus einer ausdrücklichen Anfrage des Kunden vor dem Abschluss des Vertrags.
Wenn der Vertrag unter den oben genannten Bedingungen gekündigt wird, hat der Verkäufer dem Kunden alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag gekündigt wurde, zu erstatten.
Melden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten …